Sie haben Fragen?
Wir haben die Antworten!
Ja, bei unseren Clubangeboten (regelmäßiger Unterricht mit Monatsbeitrag) sind Probestunden möglich.
Eine Voranmeldung ist nicht nötig – komm einfach 10–15 Minuten vor Kursbeginn ins Büro und melde dich dort an.
Die Probestunde kostet 10 € pro Stunde. Bis zu vier Probestunden sind möglich.
Wenn du dich danach für einen Vertrag entscheidest, werden die gezahlten Probestunden auf die Aufnahmegebühr angerechnet.
Hinweis: Bei Kursen mit fester Laufzeit (z. B. Paarkurse über mehrere Wochen) bieten wir keine Probestunden an.
Bei Abschluss einer Mitgliedschaft (z. B. nach einer Probestunde) fällt eine Aufnahmegebühr in Höhe eines Monatsbeitrags an.
Gut zu wissen:
- Bis zu vier Probestunden der letzten drei Monate werden auf die Aufnahmegebühr angerechnet.
- Wenn du direkt im Anschluss an einen Kurs Mitglied wirst, entfällt die Aufnahmegebühr sogar ganz.
Eine Kündigung ist ganz einfach – schriftlich, aber formlos.
Du kannst sie auf einem dieser Wege einreichen:
- per E-Mail
- per Brief
- über den Kündigungs-Button auf unserer Website
Es genügt die sogenannte Textform, also eine einfache Nachricht mit deinem Namen und dem Kündigungswunsch.
Die Kündigungsfrist richtet sich nach deinem Vertrag – nach Bearbeitung deiner Kündigung übersenden wir eine Bestätigung mit dem Beendigungsdatum.
Das hängt ein bisschen vom Kurs ab – aber keine Sorge, du brauchst keine teure Ausstattung.
Wichtig ist immer: saubere Wechselschuhe! Die Sohlenfarbe ist egal, aber sie dürfen nicht draußen getragen worden sein, weil wir überall Parkett haben.
Hier ein paar Beispiele:
- Ballett: Gymnastikschuhe, Kleidung nach Absprache mit der Lehrerin
- Kindertanz: Gymnastikschuhe oder Stoppersocken (bitte keine normalen Socken – die sind auf Parkett zu rutschig)
- Paartanz / Gesellschaftstanz: bequeme Kleidung, saubere Schuhe mit etwas Rutschfähigkeit (z. B. Tanz-, Turn- oder Lederschuhe)
An gesetzlichen Feiertagen in Berlin bleibt die Tanzschule geschlossen.
Falls es darüber hinaus zu weiteren Kursausfällen kommt (z. B. in den Ferien), findest du diese Info direkt beim jeweiligen Kurs oder Club auf unserer Website.
Tipp: Unsere allgemeinen Öffnungszeiten findest du im Bereich „Kontakt“ auf der Website.
In besonderen Fällen – z. B. bei Krankheit, Schwangerschaft oder Auslandsaufenthalt – kannst du eine Pause beantragen.
Das geht nur mit Nachweis und vorab schriftlich (per E-Mail). In der Pause zahlst du einen reduzierten Beitrag von 5 € pro Monat, und die Vertragslaufzeit verlängert sich entsprechend.
Wichtig: Eine Teilnahme am Unterricht ist während der Pause nicht möglich.
Alle Details findest du in unseren AGB unter Punkt 5.2.
Mit der Anmeldung zu einem Kurs verpflichtest du dich zur Zahlung des Kurshonorars – auch dann, wenn du einzelne Stunden verpasst oder den Kurs abbrichst.
Wenn du vor Kursbeginn absehen kannst, dass du nicht teilnehmen kannst (z. B. wegen Krankheit oder beruflicher Gründe), sprich uns bitte rechtzeitig an. In solchen Fällen können wir nach Absprache eine Gutschrift für einen späteren Kurs ausstellen.
In unserer Tanzschule unterscheiden wir zwei Arten der Teilnahme:
- Mitglieder nehmen regelmäßig an unseren Clubangeboten teil – das sind fortlaufende Kurse mit Monatsbeitrag und Mitgliedsvertrag.
- Kursteilnehmer:innen buchen einen zeitlich begrenzten Kurs (z. B. einen Paartanzkurs über mehrere Wochen) und zahlen einmalig ein Kurshonorar.
Beide Gruppen nutzen unser Kursangebot – aber die Vertragsform, Zahlung und Regelungen (z. B. bei Krankheit oder Urlaub) unterscheiden sich.
Wenn du dir nicht sicher bist, was auf dich zutrifft: Frag uns gern!
Bitte komm 10–15 Minuten vor Kursbeginn zu uns ins Büro im 2. OG (vom Eingang aus die erste Tür links), damit wir dich anmelden oder einchecken können.
Sonntags ist unser Büro meist nicht besetzt – komm in dem Fall gern einfach am Büro vorbei und warte im Barbereich. Eine*r unserer Tanzlehrer:innen holt dich dort rechtzeitig ab.